200 Ranking-Faktoren

1
29079

Die 200 Ranking-Faktoren von Google

Es bestehen viele Gerüchte für Ranking-Faktoren bei Google aber keine genaue Liste mit den Ranking-Faktoren. Klar ist aber, es gibt laut Aussagen von Matt Cutts und Kaspar Szymasnki, mehr als 200 Faktoren wie das Ranking berechnet wird.
In dem folgendem Video sagt Matt, dass der PR einer von mehr als 200 verschiedenen Faktoren ist.

 

PC-Welt präsentiert das Interview mit Kaspar Szymanski und er auch spricht von etwa 200 verschiedenen Ranking-Faktoren

http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/online/praxis/2342979/so-bringe-ich-meine-Webseite-bei-google-nach-vorn/index.html

Da es ca. 200 Faktoren gibt, sollten wir diese mal auflisten:

1. Länderbezug einer Domain (.de, .at, .com,….)
2. Länderbezug eingehender Links
3. Unique Content
4. Contentveränderung auf der Webseite (Bsp.: ständig neue Links)
5. Anzahl der Contentveränderung auf der Webseite
6. Links von Hubs und Authority Seiten
7. Linkposition auf Hubs und Authority Seiten (Footer, Content,…)
8. Linkposition eingehender Links (Footer, Content,…)
9. Keywords in der Meta-Description
10. Unique Meta-Tags
11. Vorhandene Meta-Description
12. Keywords im Comment-Tag
13. AdSense auf der Seite (Mythos?)
14. AdWords auf der Seite (Mythos?)
15. Werbung auf der Seite (Mythos?)
16. Webseiten-Architektur
17. Ladezeiten der Webseite
18. Klickrate in den SERPs von Google (Mythos?)
19. Verweildauer auf der Webseite (Mythos?)
20. Absprungrate
21. Sprache der Webseite
22. Verfügbarkeit der XML-Sitemap
23. Verfügbarkeit einer HTML-Sitemap
24. W3C-Validierung
25. Pagerank-Sculpting
26. Verwendung von Flash auf der Webseite
27. Webseite History
28. Histroy der Webseiten-Registrierung (Anzahl Besitzer, …)
29. Programmiertechnik (saubere Progr.)
30. Traffic-Daten
31. Social-Media-Präsenz
32. Links von themenrelevanten Webseiten
33. Verhältnis von eigehenden Links auf Hauptseite zu Unterseiten
34. Keywords zu Beginn des Title-Tags
35. Keywordgebrauch im ganzen Title-Tag
36. Externe Linkpopularität
37. Vielfalt von Domains, die auf die Webseite verlinken
38. Anchor-Varianz in externen Links
39. Link-Wachstumsrate
40. 301-Weiterleitungen von Links
41. 301-Weiterleitungen von kompletten Inhalten/Webseiten
42. Keywordgebrauch in den ersten 50 bis 150 Wörtern des Textes
43. Externe Noffolow-Links
44. Links von restriktiv vergebenen Domains (.gov, .edu )
45. Keyword im extern verlinktem Text
46. Linkkauf
47. Filter/Penalty in der Vergangenheit
48. Anzahl der Abstrafungen in der Vergangenheit
49. Art der Abstrafung
50. Kontinuität im Index
51. Links von Webseiten mit Penalty/Filter
52. Ausgehende Links zu Spam-Seiten
53. Anzahl der ausgehenden Links allgemein
54. Anzahl der ausgehenden Links pro Seite/Unterseite
55. Anzahl der ausgehenden Links zu Authority Seiten (Mythos?)
56. Versteckter Text
57. Cloaking
58. Daten in Google-Analytics (Mythos?)
59. Links bei Twitter
60. Häufigkeit der Erwähnungen/Links bei Twitter
61. Links bei Facebook
62. Erwähnung und Links bei Xing
63. Links in Foren
64. Links von Youtube-Channel
65. Update/Relaunch einer Webseite (frische der Seite)
66. Links in Blog-Comments
67. Rechtschreibfehler
68. Duplicate content ON-Page
69. Duplicate-Content OFF-Page
70. Servererreichbarkeit
71. Domain-Ladezeit
72. Keyworddomain (www.keyword.de )
73. Keywords beginnend in H1-Überschriften
74. Keywords irgendwo/überhaupt in H1-Überschriften
75. Keywords als Filename ( www.domain.de/keyword.html)
76. Keywords als Foldername (www.domain.de/keyword/)
77. Keywords in URL-Parametern (www.domain.de/12345?v=keyword )
78. Aktualität einer Webseite
79. Markierung der Keywords (Fett, Unterstrichen)
80. Keyword in Subdomains
81. Keywords im Filename von Bildern
82. Keywords im Alt-Text von Bildern
83. Statische URLs
84. Keyword-Dichte im Text
85. Keyword-Dichte im Title Tag
86. IP C-Block Verlinkung
87. Parameter in URL
88. Optimierte PDFs
89. Optimierte Videos
90. Eingehende Links von Spam-Seiten
91. Interner Keyword-Gebrauch
92. Keywords in H2-H6-Überschriften
93. Feedverfügbarkeit für Google Blog Search
94. Feedsverfügbarkeit für Google News
95. Verhältnis von Code zu Text
96. Einsatz von Google Webmaster Tools
97. PageRank von extern verlinkenden Domains
98. Eintrag im DMOZ
99. Eintrag im Yahoo Directory
100. Wikipedia-Eintrag
101. Keywordmarkierung (kursivunterstrichen,…)
102. Externe Domainnennung ohne Verlinkung
103. Standort des Servers
104. Impressumadresse im Content
105. Benachbarte Domains auf dem Server
106. Seitenbezogener TrustRank
107. Alter der Domain
108. Alter der externen Links
109. Linktext-Änderung bestehender Links
110. Server/Hosting Informationen
111. Entwicklung der Klickrate über Google SERPs
112. Direktsuche der Domain bei Google (Brand)
113. Manuelles Targeting durch Google
114. Interne Linkpopularität der Webseite
115. Interne Linktexte
116. Alter der internen Links
117. Geo Targeting Preference (Google Webmastertools)
118. Keywords in Aufzählungen/Listen
119. Google PageRank der Webseite
120. URL-Kanonisierung
121. Eingehende Nofollow-Links
122. Alexa Rank (Mythos?)
123. Daten von Google Toolbar (Mythos?)
124. …
hier sind mir persönlich die Ideen ausgegangen
200. …

 




Heute noch Geld verdienen mit dem Affilinator! Affilinator QUELLE Edition kostenlos testen! ist ein Monitoring Tool zur Überwachung und Verwaltung mehrerer sozialer Kanäle.

NEWSLETTER

Wenn Du regelmäßig per Email über aktuelle Artikel und Themen informiert werden willst, trage dich einfach in den Newsletter Verteiler ein.
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse *
Angaben mit * sind Pflichtangaben.

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

15 + drei =