Social-Media-Marketing (SMM)
Jeder hat schon einmal von Facebook, Google+, Twitter und YouTube zumindest gehört oder gelesen. Hier interagieren die User im Internet, unter denen auch meist die eigenen Zielgruppen anzutreffen sind. Die direkte Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern ist das spannende an den sozialen Netzwerken. Wer es schafft sich hier zu durchzusetzen, ist daher marketingtechnisch im Vorteil.
Der Trend zu Online-Communities geht weiter. Mittlerweile wurden Social-Media zu einem Hauptbetätigungsfeld von SCREENPEEX. Ich erteilen unseren Kunden professionellen Rat, erstelle Social-Media-Auftritte und -Kampagnen und setzen diese gemeinsam um.
AUF IN DIE NEUEN MEDIEN!
User wollen heute Unternehmen auch auf Facebook finden. Die Unternehmen haben oft noch große Scheu von Social-Media-Auftritten: Viele fürchten, die Kontrolle über die Markenbotschaften zu verlieren.
Gerade die direkte Kommunikation mit den Kunden entfacht aber eine sonst kaum zu erreichende Dynamik : Das Feedback zu eigenen Angeboten erreicht die Unternehmen schneller als je zuvor, und diese können auch prompt darauf reagieren.
Das bringen Social-Media-Aktivitäten:
- Bessere Kundenbindung durch direktere Kommunikation
- Schnelles und direktes Feedback
- Erschließen neuer Märkte bzw. Zielgruppen
- Crossmarketing-Vorteile (“Word of Mouth” bzw. Mundpropaganade, SEO, virale Effekte etc.)
- Gute Analysemöglichkeiten der Verbreitung der Nachrichten in sozialen Netzwerken
WELCHES SOZIALE NETZWERK PASST ZU MIR?
Die einzelnen Social-Media-Kanäle bieten allerlei Möglichkeiten zur Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen. Man sollte sich daher zuerst überlegen, was ich bewerben will. Was soll damit erreicht werden? Welche Zielgruppe ist wo zu finden? Hat man das all herausgefunden, suchen wir gemeinsam den hiefür bestmöglichen Social-Media-Kanal.
SOCIAL MEDIA
Manchen Unternehmen mangelt es einfach an passenden Ressourcen. Darunter kann die Geschwindigkeit der Kommunikation leiden. Die Möglichkeit der besseren Kundenbindung und der Erschließung neuer Märkte sollte dennoch möglichst aufrecht erhalten werden. Webagenturen wie z.B. SCREENPEEX kann einem hier mit Rat und Tat zur Seite stehen: z.B. bei der Erstellung von Rundumlösungen, die auch zu dem Unternehmen passen.
FAQ zum Thema Social Media Marketing
Muss ich alle sozialen Netzwerke bedienen?
Es gibt im Internet hunderte, wenn nicht gar tausende Social-Media-Plattformen. Man sollte daher keineswegs versuchen, auf allen Plattformen vertreten zu sein! Suche anhand deines Anforderungsprofils eine Handvoll Plattformen aus, die deine Zielgruppen möglichst gut bedienen. Facebook, Google+, Twitter und YouTube sind die gängigsten Plattformen. Oft kommen themenspezifische Projekte hinzu, die es zu beachten gilt (z.B. Pinterest).
Wozu soll Social Media überhaupt gut sein?
Einige Branchen und Unternehmen brauchen Social Media nicht notwendigerweise. Das Gros der Unternehmen kommt allerdings an Social Media nicht vorbei: In den Social-Media-Kanälen kann jeder User seine Meinung über ein Unternehmen, eine Dienstleistungen oder ein Produkte kundtun. Mit eigenen Social-Media-Seiten und -Kanälen kann man auf die Diskussion Einfluss nehmen. Geeignetes Monitoring hilft, die Meldungen der User zu verfolgen und im Bedarfsfall umgehend den Standpunkt des Unternehmens zu vertreten.
Rentiert sich Social Media finanziell?
Der Return on Investment ist schwer zu messen und sollte auch nicht im Mittelpunkt des Interesses stehen. Sehe die Social-Media-Kanäle als Teil des Kundensupports, damit als Teil des CRM und in gewisser Weise auch als PR-Kanal. Das Verstärken positiver Meldungen und die rasche Behandlung von unzufriedenen KundInnen im Social Web ist eine große Chance für ein Unternehmen.
Bringt Social Media auch etwas für die SEO?
Social Media ist definitiv von großer Bedeutung für SEO: Große Mengen an Content und auch dessen Kunden wandern auf die sozialen Plattformen. Die Search Engines durchforsten daher ebenso diese Social-Media-Kanäle. Es handelt sich dabei noch um eine vergleichsweise neue Disziplin, die auf den Suchergebnisseiten der Suchmaschinen (SERP) teils erstaunliche Ergebnisse (in jede Richtung!) liefert. Letztlich gilt für SEO auch in den Social Media die Devise: So früh wie möglich am Ball bleiben!
Brauche ich professionelle Hilfe für Social Media?
Du kennst dein Angebot und deine Zielgruppe am besten. Es ist daher sehr von Vorteil, wenn Du auf den Social-Media-Plattformen selbst mitwirkst.
Von der allzu überstürzten selbständigen Pflege deines Social-Media-Auftritts raten wir allerdings ab: Du musst dich zunächst mit den Gepflogenheiten der jeweiligen Plattform vertraut machen. Sodann bedarf es eines beträchtlichen Zeitaufwands, um deinen Auftritt ständig Up-to-Date zu halten. Besonders kann es fatal sein, allzu unreflektierte Aussagen in den Äther zu werfen. Diese können in den Social Media binnen kürzester Zeit wahre Stürme der Entrüstung (“shitstorm”) entfachen.
Bei längeren Betreuungspausen deines Social-Media-Auftritts kann es in der Zwischenzeit zu gravierenden Änderungen technischer Natur oder im Verhalten der User kommen. Also bleibe jedenfalls auch in den Social Media stets am Puls der Zeit.
Kann ich in allen sozialen Netzwerken Werbung schalten?
Das hängt grundsätzlich von der Politik jeder einzelnen Plattform ab: Facebook oder YouTube sind für bezahlte Werbung empfänglich. Andere Plattformen, wie etwa das Karrierenetzwerk XING, sind diesbezüglich sehr restriktiv.
Heute noch Geld verdienen mit dem Affilinator! Affilinator QUELLE Edition kostenlos testen!